Erstelle die Seite „Paläste der Asen“ in diesem Wiki! Diese Seiten wurden anhand deiner Suche gefunden.
- Artikel
Ergebnisse für "Paläste_der_Asen"
-
Freya
sie ganz zu den Asen, sie sei gar "die herrlichste der Asinnen, wie ihr Bruder Freyr der trefflichste unter den Asen sei". Ihre Wohnung Folkwang ist der neunte der im Grimnismal genannten Paläste der Asen. -
Walhalla
Walhalla ist der Wohnsitz Odins in Asgard. Walhalla lag in Frohheim im Hain Glesnir und wurde vom unüberwindlichen Strom Thund umflossen. "Frohheim ist der fünfte, wo die funkelnd goldne Walhall weit sich dehnt; Odin aber -
Noatun
Noatun ist der Wohnort des Gottes Njörd, der auch Gott der Seefahrt ist. Nach F. Aswynn entsprechen die im Grimnismal genannten zwölf Paläste der Asen den zwölf Zeichen des Tierkreises. Noatun als Wohnort des Njörd -
Thrymheim
Thrymheim ist der Wohnort des Riesen Thjazi, Vater von Skadi. Im Grimnismal nennt Odin Thrymheim als sechsten der Paläste der Asen. Nach F. Aswynn entsprechen die im Grimnismal genannten zwölf Paläste der Asen den zwölf -
Folkwang
der einen Saal umschließt. Dieser Saal heißt Sessrymnir. Nach F. Aswynn entsprechen die im Grimnismal genannten zwölf Paläste der Asen den zwölf Zeichen des Tierkreises. Folkwang als Wohnort der Freya entspricht dem Zeichen Zwilling, da -
Walaskjalf
Walaskjalf ist einer der drei Höfe Odins, dessen Dach mit Silber gedeckt ist. "Dieser Hof ist der dritte, wo holde Götter mit Silber den Saal deckten; Walaskjalf heißt er, ihn wirkte sich der Ase in -
Ydalir
Ydalir ist der Wohnort des Gottes Uller. "Eibental heißt es, wo Ull seinen Saal sich hingesetzt hat" —Grimnismal Eibenholz war das bevorzugte Baumaterial für Bögen. -
Landwidi
Landvidi ist der Wohnsitz des Asen Widar. Nach F. Aswynn entsprechen die im Grimnismal genannten zwölf Wohnorte der Asen den zwölf Zeichen des Tierkreises. Landvidi als Wohnort des Widar entspricht demnach dem Zeichen Steinbock. -
Gladsheim
aber kiest alle Tage kampftote Krieger dort." —Grimnismal Nach F. Aswynn entsprechen die im Grimnismal genannten zwölf Paläste der Asen den zwölf Zeichen des Tierkreises, Gladsheim trägt das Zeichen des Skorpion. Andererseits entspricht es demnach -
Fensal
Fensal ist der Wohnsitz der Göttin Frigg. Er ist ein großer und schöner Palast. Fensal ist ein Teil von Asgard. Er ist einer der zwölf im Grimnismal erwähnten Paläste der Asen, die den Hauptteil von -
Breidablik
Breidablick ist der Wohnsicht des lichten Gottes Baldur. Hier ist jeglichem Frevel der Zutritt verwehrt. Baldurs Bruder Hödur soll auch dort gelebt haben. Nach F. Aswynn entsprechen die im Grimnismal genannten zwölf Paläste der Asen -
Bilskirnir
Bilskirnir ist die Halle des Asen Thor, die in Thrudwangr steht. "Fünfhundert Vorräume und vierzig dazu kenn ich in Bilskirnirs Bau, von diesen Häusern, die unter dem Dach ich weiß, hat mein Mage das mächtigste -
Thor
Magni. Beide hatte er mit der Riesin Jarnsaxa gezeugt. Die beiden werden ihn überleben und nach Ragnarök seinen Hammer Mjöllnir erben. Seine Wohnstatt in Asgard heißt Thrudvangar. In diesem Thrudheim steht des Gottes Palast Bilskirnir. -
Frigg
Gemalin des Odin. Frigg ist die Tochter des Fiörgwin und Schwester der Fulla. Mit Odin ist sie Mutter von Tyr, Bragi, Baldur und Hödur, womit beide die Stammeltern der Asen sind. Ihre Dienerin ist Gna. -
Gylfaginning
Die Gylfaginning ist eine Prosadichtung der von Snorri verfaßten Jüngeren Edda. Der weise und zauberkundige schwedische König Gylfi zog - in der Maske des alten Mannes Gangleri - nach Asgard, um dort die Weisen zu befragen. Nach -
Aegir
Aegir ist ein Meeresgott, doch er wird auch als Meerriese bezeichnet. Manchmal überschneidet sich seine Gestalt mit der des Gymir. Aegirs Vater ist Miskorblindi. Er ist den Asen freundlich und gilt als ihr Braumeister. Verheiratet -
29. Aventüre
Das 29. Kapitel des Nibelungenliedes, von Strophe 1849 bis 1911. Dreist setzt sich Hagen mit Volker vor Kriemhilds Palast, Volker wird von Hagen zur Gefolgschaft gewonnen. Das beobachtet Kriemhild, die bei dem Anblick in Trauer
Ähnliche Community

Narutopedia
anime
4 Tsd.
Seiten8 Tsd.
Bilder
Die Narutopedia ist eine interaktive Enzyklopädie über Masashi Kishimotos Mangareihe Naruto und die darauf basierenden Animeserie, Filme, Specials und Spiele. Wir begleiten den jungen Naruto Uzumaki aus Konohagakure, der es sich zum Ziel gemacht hat, ein Hokage, der oberste Ninja…